Startschuss für die HOLZ-HANDWERK 2026: Jetzt Ausstellungsfläche sichern!

28.01.2025

Startschuss für die HOLZ-HANDWERK 2026: Jetzt Ausstellungsfläche sichern!

Die HOLZ-HANDWERK hat die Anmeldephase für die Veranstaltung im Jahr 2026 eröffnet. Frühbucher können sich bis zum 31. März 2025 einen Rabatt sichern!

Zu den Downloads

south_east

Zum Kontakt

south_east

Besucher im Eingang Mitte der HOLZ-HANDWERK

Die HOLZ-HANDWERK 2026 lädt unter dem Motto „Erleben. Entdecken. Machen.“ Schreiner, Tischler und Zimmerer wieder nach Nürnberg ein. Vom 24. bis 27. März 2026 wird die Fachmesse erneut zur Bühne für Innovationen, Live-Demonstrationen und Zukunftstrends im Holzhandwerk – wie gewohnt parallel zur FENSTERBAU FRONTALE. Frühbucher profitieren bis zum 31. März 2025!

Die HOLZ-HANDWERK, führende Fachmesse für Maschinen, Werkzeuge, Materialien und Systemlösungen im holzverarbeitenden Handwerk, startet die Anmeldephase für die nächste Veranstaltung im Jahr 2026. Unternehmen haben ab sofort die Möglichkeit, sich ihren Standplatz zu sichern und bis 31. März 2025 von einem Frühbuchervorteil zu profitieren. 2024 trafen beim Messeduo insgesamt rund 75.000 Besucher auf 973 Aussteller, um sich über die neuesten Trends in der Holzbe- und -verarbeitung sowie im Fenster-, Türen- und Fassadenbau auszutauschen.

Unter dem Motto „Erleben. Entdecken. Machen.“ wird die Messe vom 24. bis 27. März 2026 in Nürnberg wieder zum zentralen Treffpunkt für Schreiner, Tischler und Zimmerer aus ganz Europa. Live-Demonstrationen und interaktive Formate ermöglichen es den Besuchern, Innovationen direkt zu erleben und neue Trends zu entdecken. „Wir stehen in engem Kontakt zu unseren Kunden. In persönlichen Gesprächen wird ihr hohes Commitment zur HOLZ-HANDWERK deutlich. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig präsent zu sein und Flagge zu zeigen. Die HOLZ-HANDWERK ist mehr als eine Fachmesse – sie ist eine lebendige Plattform, die die Zukunft des Holzhandwerks aktiv gestaltet“, erklärt Stefan Dittrich, Veranstaltungsleiter der HOLZ-HANDWERK. „Wir möchten nicht nur sichtbar machen, was möglich ist, sondern die Branche in Bewegung bringen. Authentisch, praxisnah und voller Erlebnisse.“

Zeitgleich findet mit der FENSTERBAU FRONTALE die Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden statt, die sich als zusätzliche Inspirationsquelle für die Holzbranche etabliert hat. Mit einem Ticket können beide Messen besucht werden – ein Mehrwert, der den Messebesuch noch attraktiver macht. „Das Team der FENSTERBAU FRONTALE berichtet uns von einem sehr guten Anmeldestart mit vielen Keyplayern. Das steigert noch die Vorfreude auf unser Messeduo!“, ergänzt Dittrich.

 

Vielfältiges Programm und neue Impulse

Im Fokus steht auch 2026 wieder der Erlebnischarakter. So bietet die HOLZ-HANDWERK zahlreiche Gelegenheiten, sich über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen zu informieren. Teilnehmende können sich auf bewährte Formate und spannende Neuerungen im Programm freuen. Am Gemeinschaftsstand Young Innovators, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), präsentieren Start-ups ihre neuesten Ideen und Produkte. Junge Talente und frische Impulse stehen hier im Mittelpunkt, um die Branche nachhaltig zu bereichern.

 

Stabilität und Innovation als Erfolgsfaktoren

Die HOLZ-HANDWERK steht 2026 erneut für die Verbindung aus Beständigkeit und Innovation. Als zentrale Plattform für Produkte, Technologien und Dienstleistungen bietet sie den perfekten Rahmen, um langfristige Partnerschaften zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Die HOLZ-HANDWERK findet 2026 zum 22. Mal statt und wird vom VDMA Holzbearbeitungsmaschinen und der NürnbergMesse GmbH veranstaltet. Mitträger ist der Fachverband Schreinerhandwerk (FSH) Bayern.

Kontakt

Porträt von Jasmin McNally

Jasmin McNally

Public Relations

E-Mail senden

+49 9 11 86 06 85 21