
Unsere Veranstaltungen sind weltweit Plattformen für nachhaltige Innovationen.
Nachhaltige Durchführung von Veranstaltungen
Wir verbessern den Fußabdruck unserer Service-Leistungen kontinuierlich. Dafür investieren wir in unser Gelände und arbeiten mit ServicePartnern, die im Sinne unserer Umwelt und Gesellschaft ebenso werteorientiert handeln. Gemeinsam schaffen wir Angebote und richten unsere Veranstaltungen auf ein verantwortungsbewusstes Erlebnis aus – von ressourcenschonenden Standbau-Lösungen bis hin zu Catering mit lokalen Lebensmitteln, Mehrweggeschirr und Recyclingsystem. Mit unseren Ladesäulen für E-Autos und vergünstigten Bahntickets sowie kostenfreier ÖPNV-Nutzung unterstützen wir eine nachhaltige Anreise.

Nachhaltigkeit bei der NürnbergMesse
Als eine der größten Messegesellschaften der Welt hat die NürnbergMesse ihr Handeln auf soziale und ökologische Gerechtigkeit ausgerichtet, angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Mit einer Photovoltaikanlage und dem Bezug von 100% Ökostrom, dem Wechsel zu LED-Beleuchtung in all unseren Hallen und weiteren Maßnahmen arbeiten wir auf unser großes Ziel hin: die CO2-neutrale Energieversorgung unseres Messegeländes bis 2028. Unsere Erfolge belegen wir seit 2021 in einem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.
Sie haben Fragen?
